Zum Inhalt springen

Das etwas andere Sammlungspraktikum

Während des Sommersemester 2022 hatten die Studierende des Ägyptologischen Institut Heidelberg die Möglichkeit eine Ausstellung im Universitätsmuseum vorzubereiten. Dazu entstand dieser Blogbeitrag.

Vielleicht fragen Sie sich wie es kommt das Studierende eine ganze Ausstellung vorbereiten. Im Bachelor Studiengang Ägyptologie an der Uni Heidelberg muss jeder Studierende entweder ein Praktikum absolvieren oder an unserer Sammlungsübung teilnehmen.

Die Sammlungsübung sieht dieses Jahr nur etwas anders aus, da zwei Dinge zusammen gefallen sind:

Zum einen ist es das Jubiläumsjahr der Ägyptologie: Vor 200 Jahren hat François Champollion die Hieroglyphen entziffert und vor 100 Jahren hat Howard Carter das berühmte Grab des Tutanchamun gefunden.

Zum anderen wurden uns (d.h. der Ägyptischen Sammlung), die Objekte der Privatsammlung Mochayédi überlassen, sodass beschlossen wurde, dass das diesjährige Sammlungspraktikum eine Sonderausstellung vorbereiten würde.

Wer sind wir?

Unter der Leitung von Frau Dr. Dina Faltings haben nicht nur die Ägyptologen Cindy Ihln, Benjamin Karaytug, Akhshar Leitner, Elena Leutmann, Luca von Mallinckrodt, Marvin Repper und Johannes Schmitt gearbeitet, sondern auch Lara Hoffmann vom Studiengang Cultural Heritage und Kulturgüterschutz, sowie Chara Anastasaki von der Klassischen Archäologie.

Verwaltung der Webseite und Ansprechpartnerin: Sarah Müller

Ich selbst bin ebenfalls Studentin der Ägyptologie und mittlerweile im 4. Fachsemester. Da ich mich sehr für Möglichkeiten der Anwendung Digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften interessieren, habe ich mich dazu bereit erklärt, die Webseite zu verwalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert